Datenschutzrechtliche Nutzer-Einwilligung für Trendradar

Der Nutzer stimmt mit dem erstmaligen Login in Trendradar zu, dass seine personenbezogenen Daten, die er im Rahmen der Nutzung des Trendradar freiwillig zur Verfügung stellt („Nutzerdaten“), von der 4strat GmbH verarbeitet werden. Dies umfasst Nutzername, E-Mailadresse, Vorname, Nachname und alle Handlungen, die der Nutzer im Trendradar vornimmt, mit einem Zeitstempel versehen. Diese Nutzerdaten werden zum Zweck von Umfragen und deren Ergebnissicherung, -analyse, -auswertung, -dokumentation verarbeitet und bleiben so lange im System gespeichert, wie das jeweilige Benutzerkonto existiert. Im Bedarfsfall werden die Nutzerdaten an die support@4strat.de, für unterstützende Dienstleistungen zur Aufrechterhaltung des Betriebs des Trendradar (IT-Betriebsführung und IT-Support) sowie an die zuständigen Behörden im Rahmen deren gesetzlichen Zuständigkeit und an etwaige Rechtsbeistände weitergegeben. Die Einwilligung ist notwendig, um den Nutzer im Trendradar verwalten zu können.

Diese Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an 4strat GmbH, Boxhagener Straße 77-78, 10245 Berlin, Germany widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Darüber hinaus stehen dem Nutzer ein Recht auf Auskunft seitens 4strat GmbH über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Der Nutzer wird außerdem darauf hingewiesen, dass er sicherzustellen hat, dass er über die notwendigen Rechte (insbesondere Urheberrechte) verfügt, Daten in das Trendradar einzuspeisen. Die 4strat GmbH schließen jede Haftung für Rechtsverletzungen aus, die aus vom Nutzer in das Trendradar eingespeisten Inhalten resultieren.